Alle Neuigkeiten

13

Juni

Medienmitteilung

Der Gemeinderat Stetten veröffentlicht heute folgende Medienmitteilung:

Legislaturende / Wahlen 2024 / Stefan Müller tritt nicht erneut an

Der für die Gemeindeliegenschaften und Entsorgung zuständige Gemeinderat Stefan Müller hat das Gremium informiert, dass er sich im Herbst nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellen wird. Die Parteien sind mit der Kandidatensuche beauftragt.

 

 

 

 

Read more

09

Juni

Eidgenössische + Kantonale Volksabstimmung

Die Resultate des heutigen Abstimmungssonntag der Gemeinde Stetten: alle Resultate

 

 

Read more

30

Mai

Neophyten

Aktuell häufen sich Anfragen zum Thema Neophyten. Wir haben dazu Informationen  unter der Rubrik Abfallwesen aufgeschaltet. Auf den dort aufgeschalteten PDF finden Sie diverse Informationen sowie Entsorgungstipps und Ansprechpersonen.

Read more

30

Mai

So Social-Media-Affin sind Gemeinden

Facebook, Instagram und LinkedIn: Diese sozialen Plattformen sind heute unverzichtbar. Doch wie sieht die Nutzung von Social Media in den Gemeinden des Kantons Schaffhausen aus? Basierend auf der Studie der Gromann Partner GmbH, welche die Social-Media-Präsenz aller Schweizer Gemeinden untersuchte, ging der «Bock» dieser Frage nach und sprach mit der Stadt Schaffhausen sowie den Gemeinden Neuhausen und Stetten.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Beitrag

Read more

30

Mai

Wir suchen!

Per sofort eine Unterstützung für unsere Mitarbeiterin Betriebsunterhalt.

Aufgrund der Mehrflächen und stärkeren Nutzung der MZH/Schulinfrastruktur und Veränderungen beim Reinigungspersonal stocken wir das Pensum im Liegenschaftsunterhalt auf. Wir suchen einen Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt. Das Inserat finden Sie hier: Inserat.

Read more

28

Mai

Hecken schneiden

Ein Grossteil der Liegenschaften wird mit Grünanlagen vom Nachbarn oder von den Verkehrswegen abgegrenzt und dienen häufig als Sichtschutz. Um die Verkehrsteilnehmenden nicht zu gefährden, gibt es gesetzliche Bestimmungen, dass Hecken, Sträucher und Bäume mindestens hinter die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden sind. In jedem Fall muss die lichte Höhe über öffentlichen Strassen 4.50 m und über Fusswegen und Trottoirs 2.50 m betragen (siehe Abbildung).

Weder die öffentliche Beleuchtung, noch die Verkehrssicherheit dürfen beeinträchtigt werden. Hausnummern, Verkehrssignale, Strassenschilder und Hydranten müssen frei sichtbar sein.

Von den Gärten auf Trottoir, Strassen und Wege überwachsende Bodenbepflanzungen sind

Read more

28

Mai

Abstimmungssonntag 9. Juni 2024

Am 9. Juni stimmen die Stimmberechtigten über 4 eidgenössische und 1 kantonale Vorlage ab. Gerne stellen wir hier erweiterte Informationen zur Verfügung:

Eidgenössische Vorlagen:

Prämien-Entlastungs-Initiative

Kostenbremse-Initiative

Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»

Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Kantonale Vorlagen:

Read more

16

Mai

Bericht zur GV

Lesen Sie den heutigen Artikel zur Gemeindeversammlung in der Ausgabe der Schaffhauser Nachrichten: Artikel . Neben dem Beschluss über die Jahresrechnung werden die künftigen Projekte des Gemeinderates erwähnt. Auch dafür lohnt sich jeweils ein Besuch an der Versammlung. Im Anschluss hat man jeweils auch immer die Möglichkeit sich im ungezwungenem Rahmen mit den Ratsmitgliedern auszutauschen. Der Gemeinderat lädt nach der GV jeweils zum Apero im HOCH ZWEI ein.

Read more

15

Mai

Resultate der Gemeindeversammlung

An der Gemeindeversammlung vom 14. Mai 2024 haben die anwesenden 34 Stimmberechtigten die Jahresrechnung 2023 angenommen. Der Gemeinderat bedankt sich für die Teilnahme und das entgegengebrachte Vertrauen. Das Protokoll der Versammlung liegt ab kommenden Montag, 20. Mai 2024, zur Einsicht auf.

Read more

15

Mai

Ferien Pass 2024

Flyer Ferien Pass 2024

Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 16 Jahren ist während den Schaffhauser Sommerferien von Samstag, 6. Juli bis Sonntag, 11. August 2024 gültig.
ALLE schulpflichtigen Kinder ab 6 Jahren (Schuleintritt Sommer 2024) bis 16 Jahren, wohnhaft im Kanton Schaffhausen und in den angrenzenden Gemeinden Basadingen-Schlattingen, Büsingen, Dachsen, Diessenhofen, Feuerthalen-Langwiesen, Flurlingen, Kaltenbach, Laufen-Uhwiesen und Schlatt dürfen teilnehmen.

Der Ferienpass kostet Fr. 55.— und gilt während den fünf Sommerferien-Wochen (Kt. Schaffhausen) als Eintritt in alle Badeanstalten der Region, als Abo auf den Ostwind-Zonen 810 bis 848 für Bus,

Read more