Alle Neuigkeiten

16

März

Helferaufruf Chilbi 2023

Helferaufruf „Chilbi Stetten 2023“ – Danke, dass Sie dabei sind!                                                                          

Für die zwei Chilbi-Tage am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai 2023, sucht das Chilbi-Team noch Unterstützung.

Möchten Sie eine Schicht übernehmen oder etwas zum Kuchenbuffet beitragen?

 

Anmelde-Link für eine Schichtübernahme: www.helfereinsatz.ch/de/einsatzplan-stettemer-chilbi-2023

oder direkt bei Lukas Schönwetter, lukas.schoenwetter@bluewin.ch, 076 366 82 04

Für Kuchenspenden bitte direkt bei Katja Roth,

Read more

12

März

Resultate der Abstimmung vom 12.03.2023

Am heutigen Abstimmungssonntag hat die Stettemer Stimmbevölkerung wie folgt abgestimmt:

Resultate 12.03.2023

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag!

 

Read more

10

März

Öffentliche Auflage Streckensignalisation 40 und Tempo 30

Die Gemeinde Stetten legt, gestützt auf Art. 3 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SR 741.01), Art. 107 und 108 der Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SR 741.21) sowie § 5b der kantonalen Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 7. Juli 1992 (SHR 741.011) auf:

–     Projekt «Streckensignalisation 40, Höfe»

–     Projekt «Einführung Tempo-30-Zone Dorfgebiet Stetten».

Die «Streckensignalisation 40, Höfe» tritt mit der Aufstellung der Signale in Kraft.

Die «Tempo-30-Zone Dorfgebiet Stetten» tritt mit der Aufstellung der Signale in Kraft.

Die Unterlagen (Planungsbericht und Ausführungsplan) liegen vom 10. März

Read more

19

Februar

Wahlresultat 19.02.2023

Am heutigen Sonntag fand die Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium statt.

Anbei finden Sie das Wahlprotokoll.

Wir gratulieren unserem amtierenden Vizepräsidenten herzlich zur Wahl und wünschen Ihnen einen schönen Sonntag!

 

Read more

01

Februar

Mutter-Kind-Treff in Stetten

Wir freuen uns über die Nachricht, dass der Mutter-Kind-Treff im 2023 wieder stattfindet.
Alle Interessierten können sich hier: MuKi-Flyer informieren.

Read more

12

Januar

Medienmitteilung des Gemeinderates

Geschätzte Stettemerinnen und Stettemer

Am Wochenende werden Sie mit dem Flyer Nr. 39 über einige Veränderungen im Gemeinderat informiert.
Unter anderem haben wir die Pflicht, den Rücktritt von Urs Lichtensteiger als Gemeindepräsident bekannt zu geben.
Zwecks transparenter Kommunikation wird folgende Medienmitteilung heute verschickt.

Bei Fragen sind wir gerne erreichbar.

Read more

14

Dezember

Resultate Gemeindeversammlung vom 13.12.2022

Gestern fand in der gut gefüllten Turnhalle der MZH Rietwis die Budgetversammlung statt. Rund 163 Stimmberechtigte habe sich versammelt und haben alle durch den Gemeinderat vorgebrachten Anträge angenommen. Demnach sinken die Steuern in Stetten im Jahr 2023 um 4 Prozent bei den natürlichen (neu 61 %) und den juristischen (neu 49 %) Personen. Mit dem Budget wurde der Abwasserzins auf 1.25m3 festgesetzt (unverändert) und auch die Hundesteuer wird bei CHF 110 für den ersten und CHF 120 für jeden weiteren Hund gleichbleiben. Die Versammlung nimmt zudem das vorliegende Besoldungsreglement ab.

Read more

25

September

Abstimmungssonntag, 25.09.2022 – Resultate

Am Wochenende vom 25. September haben die Stettemer Stimmberechtigten wie folgt abgestimmt:

Stetten und Büttenhardt nehmen die neue Verbandsordnung RWV an. Lohn sagt deutlich nein. Somit ist die Vorlage abgelehnt.

Der Gemeinderat wünscht allen einen schönen Sonntag!

Read more

06

September

«Winter-Energiespar-Initiative» des Bundes – Kanton Schaffhausen richtet Hotline ein

Über die Kampagne «Winter-Energiespar-Initiative» des Bundes haben wir Sie am 1. September in den Neuigkeiten informiert. Neben diversen Informationen machen wir dort auf die Homepage: www.energieschweiz.ch aufmerksam.

Heute hat der Regierungsrat die Gemeinden informiert, dass der Kanton Schaffhausen eine Hotline zum Thema Energiemangellage eingerichtet hat. Die Hotline ist seit gestern in Betrieb und kann unter 052 632 70 88 oder energiemangel@sh.ch kontaktiert werden. Ebenfalls macht er auf die Webseite des Kantons aufmerksam www.sh.ch/energiemangel. Dort wird ausführlich erklärt, wie es zu einer Strom- oder Gas-Mangellage kommen kann und was die Folgen davon

Read more

01

September

Lancierung der «Winter-Energiespar-Initiative» des Bundes

Der Bund lancierte die nationale «Winter-Energiespar-Initiative». Die dazugehörige Energiesparkampagne zeigt Privatpersonen sowie Unternehmen auf, wie sie ihren Energieverbrauch mit einfachen Massnahmen sofort senken können. Stoppen auch Sie jetzt Energieverschwendung.

Aufgrund der aktuellen europapolitischen Lage und der damit verbundenen Energieverknappung haben das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) sowie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) das Bundesamt für Energie mit dem Programm «EnergieSchweiz» mit der Lancierung einer nationalen Energiesparkampagne beauftragt. Die Kampagne gehört zur heute lancierten Winter-Energiespar-Initiative und soll die Schweiz dazu

Read more