Gemeinde Info
Liebe Stettemerinnen und Stettemer
Schon wieder hat der Herbst Einzug gehalten. Die Blätter fallen und mit Ihnen die Temperaturen. Während man in den Vorjahren zu dieser Zeit getrost die Heizung aufgedreht und das Licht angeknipst hat, bleibt es aktuell vielerorts kühl und dunkel. Dies hat einen Grund: Wir alle sind angehalten, unsere Ressourcen zu schonen,
Strom und Wasser zu sparen, damit wir gut über den Winter kommen. Bereits gibt es vom Bund sowie vom Kanton Schaffhausen Kampagnen, die uns gut darauf vorbereiten, was in welchem Fall zu tun ist. Auch hier zeigt sich einmal mehr, dass die Schweiz auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene gut aufgestellt ist. Die eingerichteten Krisenstäbe wurden eingeschaltet und gehen fleissig Ihrer Arbeit nach. Sie analysieren die Situationen laufend, können Gefahrenkerne früh erkennen und auf Notfallpläne umschalten. Im Kanton Schaffhausen wird die kantonale Führungsorganisation (KFO) durch das Amt für Bevölkerungsschutz und Armee geleitet. Diese Organisation wiederum ist mit den Gemeinden durch die Gemeindeführungsstäbe (GFS) oder Regionalführungsstäbe (RFS) verbunden und in stetem Austausch. Die Gemeinde Stetten bildet, zusammen mit den Nachbargemeinden Lohn und Büttenhardt, mit einem regionalen Führungsstab (RFS) eine Führungseinheit für Krisenfälle. Dieser Führungsstab besteht aus einem Mitglied des Gemeinderates sowie einer Fachperson pro Gemeinde. Der RFS tagt in der Regel zweimal pro Jahr und hat Einsätze, wenn zum Beispiel die Sirenen in den Dörfern geprüft werden. In der Vergangenheit wurde der RFS aber schon durch die Corona-Krise stärker in die Pflicht genommen. Und schon da hat es sich gezeigt, dass die Arbeit gut funktioniert. Darüber bin ich als Gemeindepräsident sehr froh. Wir vom Gemeinderat informieren regelmässig via Flyer und über unsere Homepage über den aktuellen Stand der Situation. Sie fi den dort auch die lancierten Kampagnen von Bund und Kanton. Wenn Sie weitergehende Fragen haben, dann zögern Sie nicht, und nehmen Sie Kontakt auf mit uns.
Lesen Sie die einleitenden Worte des Gemeindepräsidenten im PDF auf der rechten Seite weiter.
Comments are closed.