1.Was ist der RFS
Das Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom August 2016 schreiben den Gemeinden die Bildung eines Führungsstabes vor. Mehrere Gemeinden können sich auch zusammenschließen. Die Feuerwehren von Lohn, Stetten und Büttenhardt wurden bereits vor 15 Jahren zu einem Verband zusammengeschlossen, weshalb die drei Gemeinden auch auf Führungsebene sinnvoll zusammenarbeiten. Der regionale Führungsstab stellt bei außerordentlichen Lagen die Koordination und Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und der kantonalen Führung sicher. Die Strukturen können an die aktuellen Gefahren und Risiken angepasst werden.
2. Wann kommt der RFS zum Einsatz
Ausserordentliche Lagen sind Situationen in denen die Aufgaben in einer betroffenen Region nicht mehr mit den ordentlichen Mitteln und Verwaltungsabläufen einer Gemeinde bewältigt werden können. So ist der RFS bei grösseren Katastrophen das vom Gemeinderat eingesetzte Koordinations- und Führungsorgan.
Comments are closed.