03
Dezember
Adventsfenster
Gerne stellen wir Ihnen hier die Liste für die Adventsfenster zur Verfügung: Liste.
Wir freuen uns auf ein paar schöne Begegnungen mit Ihnen und bedanken uns beim Einwohnerforum Stetten für die Organisation.
Gerne stellen wir Ihnen hier die Liste für die Adventsfenster zur Verfügung: Liste.
Wir freuen uns auf ein paar schöne Begegnungen mit Ihnen und bedanken uns beim Einwohnerforum Stetten für die Organisation.

Wir wünschen allen einen schönen 1. Advent und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
An dieser Stelle machen wir gerne noch auf die Adventsfenster aufmerksam und bedanken und herzlich beim Einwohnerforum Stetten für die Organisation. Hier geht es zur Liste: Adventsfenster
Am heutigen Abstimmungssonntag stimmt die Stettemer Stimmbevölkerung wie folgt ab:
Die Gemeindeversammlung findet am 10. Dezember 2024, um 20 Uhr im Dachsaal der MZH Stetten statt.
Es werden folgende Traktanden zur Abstimmung gebracht:
Begrüssung und Aufnahme der Jungbürgerinnen und Jungbürger Jahrgang 2006
Anpassung der Feuerwehrordnung Verbandsfeuerwehr «Oberer Reiat» der Gemeinden Lohn, Stetten und Büttenhardt
Bericht und Antrag Projektierungskredit von CHF 170`000 für Hochwasserschutz
Bericht und Antrag Unterstützungsbeitrag Bistro und Dorfladen HOCH ZWEI
Bericht und Antrag Budget 2025 (Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung, Steuerfuss, Hundesteuer, Abwassergebühren, Besoldungsreglement)
Mitteilungen
Die Einladung mit Bericht und Antrag zu den Traktanden erhalten Sie in den nächsten Tagen auf dem Postweg. Detailunterlagen können 10 Tage vor der
Einladung zum Informationsabend Hochwasserschutz
Der Gemeinderat Stetten lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz in Stetten ein. Ziel der Veranstaltung ist die Bevölkerung auf den aktuellen Stand und über die zukünftigen Massnahmen zu informieren. Die Gemeinde Stetten war in den letzten Jahren regelmässig von Hochwasserereignissen betroffen. Der Gemeinderat beabsichtigt an der kommenden Gemeindeversammlung im Dezember einen Planungskredit für die Erstellung eines Hochwasserschutzprojektes zu beantragen. Damit Sie eine gute Entscheidungsgrundlage erhalten, werden Sie an diesem Abend über die Vorgeschichte, das Vorgehen zum Planungsprojekt, die Finanzierung, die Mitwirkung und über das weitere Vorgehen
Rund 140 Gäste haben sich vergangenen Freitag versammelt um den Stettemer Cedric Lang zu feiern. Er gewann an den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) in Lyon in der Kategorie Landmaschinenmechaniker die begehrte Goldmedaille. In den vergangenen Tagen haben wir auf verschiedenen Wegen diverse Impressionen erhalten. Wir arbeiten aktuell an einer Möglichkeit, diese allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Der gelungene Anlass wird noch lange in Erinnerung bleiben und wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten.


Lesen Sie die aktuelle Ausgabe online unter: Publikationen
Wir wünschen viel Spass beim Lesen!
Am 24. November stimmt die Stimmbevölkerung über folgende Vorlagen ab:
Eidgenössisch:
Kantonal:
Sie finden alle Informationen jeweils auf den Seiten von Bund und Kanton.
Ein Weltmeister aus Stetten
Der Stettemer Landmaschinenmechaniker Cedric Lang wurde an den WorldSkills in Lyon welche vom 10. bis 15. September stattgefunden haben zum Weltmeister gekürt. Er setzte sich gegen die internationale Konkurrenz durch und trägt mit stolz eine Goldmedallie nach Hause – nach Stetten.
Der Gemeinderat ist beeindruckt von dieser Leistung und ehrt Cedric Lang mit einem öffentlichen Anlass in der Turnhalle der MZH Stetten.
Feiern Sie mit Cedric bei Musik, feinem Essen und tollen Beiträgen von Familie und Bekannten.
Schon wieder ist die Jahreszeit gekommen, in der man Fussgänger/innen und Velofahrer/innen in der Dämmerung oder im Nebel nur schwer erkennen kann. Wir machen an dieser Stelle wieder auf die Kampagne des BFU aufmerksam: https://www.bfu.ch/
In der Gemeindeverwaltung gibt es noch ein paar wenige Leuchtwesten welche gerne gratis abgeholt werden können. Hebed Sie sich Sorg!
